Audio ist meine Leidenschaft – Innovation mein Antrieb
Seit über 25 Jahren bewege ich mich in der Audiobranche – und eines hat sich in all der Zeit nicht verändert: Meine Begeisterung für dieses Medium. Audio inspiriert, berührt und verbindet. Doch wie macht man aus einer guten Idee ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell? Genau diese Frage treibt mich an.
Ich habe Audio von Grund auf gelernt – von der Mediaplanung über die Vermarktung bis hin zum Aufbau neuer Geschäftsfelder. Heute liegt mein Fokus darauf, die neuesten Entwicklungen zu verstehen, Trends zu bewerten und Wege zu finden, Audio noch besser und profitabler zu machen. Ob Podcasts, Voice Advertising, InGame-Audio oder KI-generierte Inhalte – ich begleite Unternehmen dabei, diese Innovationen sinnvoll zu nutzen und in echten wirtschaftlichen Erfolg zu verwandeln.
Mein Wissen teile ich nicht nur in Consultings, Seminaren und Keynotes, sondern auch als Autorin für Branchenmedien wie W&V, HORIZONT und Meedia sowie als Speakerin auf den Medientagen, dem Radio Advertising Summit oder All Ears von Spotify. Mein Engagement wurde mit mehreren Preisen wie dem Neo IO Award als Medieninnovatorin oder der Nominierung zu den W&V Top 10 Digital-Audioexperts gewürdigt.
Seit Dezember 2024 bin ich zertifizierte KI-Beauftragte (AI Officer). Warum? Weil ich überzeugt bin, dass Künstliche Intelligenz die Audiobranche sinnvoll erweitert – mit neuen Möglichkeiten für Kreation, Automatisierung und Personalisierung. Mein Ziel ist es, diese Technologien verantwortungsvoll, effizient und wirtschaftlich sinnvoll für meine Kunden einzusetzen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie das volle Potenzial von Audio für Ihr Unternehmen ausschöpfen können! Denn Audio ist längst mehr als nur Klang – es ist eine Strategie, ein Geschäftsfeld, ein Wachstumstreiber.
Besondere Kompetenzen, Erfahrungen und Fähigkeiten
Audiokompetenz hat einen Namen: Katharina Zeschke! Ihr Gespür für Trends und Innovationen wie KI ist absolut inspirierend. Sie stellt meine Bedürfnisse als Kundin in den Mittelpunkt, denkt voraus und bringt die Dinge mit verständlicher Leichtigkeit auf den Punkt. Ihre Leidenschaft für das, was sie tut, macht die Zusammenarbeit nicht nur produktiv, sondern auch wertvoll und bereichernd. Es macht einfach Spaß, mit ihr zu arbeiten!
Katharinas Ausführungen zum Thema KI in der Audiobranche waren praxisnah, kurzweilig, unterhaltend, lehrreich und sehr passend. Ein sympathische Persönlichkeit.
Katharina ist eine Powerfrau mit Herz und Sachverstand. Ihr großes Netzwerk in der Audiobranche und ihre zupackende, fokussierte Arbeitsweise geben Kunden von Anfang an das Gefühl, in den richtigen Händen zu sein. Katharina zieht ein Projekt bis zum Erfolg durch.
Sehr früh hat Katharina das Potenzial der digitalen Audiokanäle erkannt. Zu einer Zeit, als selbst im Audio-Lager fast niemand daran glauben wollte. Mir hat ihre Entschlossenheit imponiert, sich mit Haut und Haaren der Digitalisierung von Audio zu verschreiben. Sie verliess ihren sicheren Job in der UKW-Vermarktung, um Pionierarbeit zu leisten – raus aus der Komfortzone – rein ins Abenteuer. Es war keineswegs ausgemacht, dass aus dem digitalen Pflänzchen etwas werden würde.
Das hat sich gelohnt. Heute sind die digitalen Audiokanäle nicht mehr wegzudenken. Sie sind Innovationstreiber einer ganzen Branche. Das ist zu einem nicht geringen Anteil Katharina zu verdanken. Weil sie so früh aus der Komfortzone ausgebrochen ist, hat sie sich zu einer der meist geschätzten Expert:innen entwickeln können. Ich freue mich, dass Katharina schon wieder die Komfortzone verlässt, um in ihrem eigenen Unternehmen die digitale Audio-Erfolgsgeschichte voranzutreiben. Das wird gut.
Themen wie Podcasts, interaktive Smart Speaker und globale Player wie Spotify sorgen auf dem Audiomarkt für rasante Veränderungen. Daraus ergeben sich für Werbungtreibende, Mediaagenturen, Publisher und Vermarkter neue Geschäftsmodelle, die ein umfassendes Wissen über den Audiomarkt verlangen. Mir fällt in Deutschland niemand ein, der den Audiomarkt an der Schnittstelle zwischen Strategie, Innovation, Produkten und Vermarktung so gut kennt wie Katharina. Ich kann eine Zusammenarbeit mit ihr nur wärmstens empfehlen. Besonders freue ich mich, dass auch ich mit ihr nach unseren gemeinsamen Jahren beim Radiovermarkter RMS wieder zusammenarbeiten kann.
Wenn es um Strategien im Audio Universum geht, wenn Produktentwicklungen nicht nur gewünscht sondern gefordert sind, wenn man mal jemanden braucht, der einem das riesige Universum ganz einfach erklärt – dann ist Katharina echt auf ZAC und die richtige Ansprechpartnerin.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Katharina in Projekten rund um Podcasts, Audio und innovative Technologen mit Freude und Erfolg zusammen. Sie ist einer der wenigen Menschen in Deutschland, die eine solch immense Erfahrung in innovative Audioprojekte bringen können. Ich bewundere ihre Gabe nicht nur groß zu denken, sondern gleichzeitig Dinge auf die Straße bringen zu können.
Eine derart mitreißende Persönlichkeit, ansteckende Begeisterung für Innovationsthemen und geballtes Fachwissen in sämtlichen Audiothemen gibt es nur in einer Form: Katharina. Wer bereits das Vergnügen hatte mit ihr zusammen zu arbeiten, schätzt sie auf allen Ebenen und wer es noch nicht getan hat, findet bei Katharina Lösungen für alle Fragen.
Katharina kann Audio und das so richtig. Und sie ist auch ein kluger Kopf in der Analyse, versteht komplexe Zusammenhänge, sieht mögliche Probleme und Widerstände und hat innovative Ideen für die Lösung. Klare Empfehlung: buchen!
Katharina ist immer neugierig auf der Suche nach dem nächsten Hot Shit im Audiobereich und das immer visionär und voller Ideen. Das Arbeiten mit ihr ist konstruktiv, pragmatisch und dabei immer mit viel Spaß verbunden. Sie verliert dabei nie aus den Augen, dass die Ideen auch praktisch umgesetzt werden müssen. Ich wünsche jedem, der in Zukunft mit ihr arbeiten darf, genauso viel Freude wie ich sie in den letzten 10 Jahren hatte. Danke Katharina und ganz viel Glück!
Mitgliedschaft und Engagement
ZAC Audio-Consulting ist Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und engagiert sich in der Fokusgruppe Digital-Audio und im Ressort Künstliche Intelligenz.
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht.
Mit seinen Mitgliedern aus der gesamten Digitalen Wirtschaft gestaltet der BVDW bereits heute die Zukunft – durch kreative Lösungen und modernste Technologien. Als Impulsgeber, Wegweiser und Beschleuniger digitaler Geschäftsmodelle setzt der Verband auf faire und klare Regeln und tritt für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen ein. Dabei hat BVDW immer Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt im Blick. Neben der DMEXCO, der führenden Fachmesse für Digitales Marketing und Technologien, und dem Deutschen Digital Award richtet der BVDW auch den CDR-Award, die erste Preisverleihung im DACH-Raum für Digitale Nachhaltigkeit und Verantwortung sowie eine Vielzahl von Fachveranstaltungen aus. Mehr Informationen befinden sich hier.